Carsharing in München, das ist mehr als nur eine Modeerscheinung. Die Hauptstadt Bayerns ist eine der wichtigsten Metropolen Deutschlands und in kaum einer anderen Stadt wie München ist Carsharing schon so weit verbreitet und etabliert. Auf Carsharing-München.org möchten wir Ihnen alle Carsharing Anbieter in München vorstellen und deren Angebote für Sie vergleichen. Natürlich möchten wir Ihnen auch Aktuelle News und Ratgeber rund um das Thema Carsharing in München liefern.
Inhaltsverzeichnis
Carsharing in München: der Vergleich
Flexible Carsharing Anbieter in München
Die folgenden Anbieter arbeiten nach dem Free-Float-System. Das heißt in der Praxis: Die Fahrzeuge sind im gesamten Geschäftsgebiet verteilt, können flexibel angemietet werden und überall im Geschäftsgebiet wieder abgestellt werden.
SHARE NOW
SHARE NOW (Zusammenschluss von Car2Go und DriveNow) ist einer der größten Carsharing Anbieter in München und bietet im Geschäftsgebiet (erweiterter Innenstadbereich + Flughafen) mehr als 1.200 Mini, Smart, Mercedes und BMW für alle Kunden. Zusätzlich können Sie in der Innenstadt ein SHARE NOW Fahrzeug mieten um damit schnell und günstig zum Münchner Flughafen zu fahren und umgekehrt. Die Fahrzeuge können am Flughafen abgestellt und angemietet werden.
UNSER TIPP: Jetzt die aktuelle SHARE NOW Rabatt-Aktion nutzen!
Die Vorteile von SHARE NOW
- Standortunabhängiges System
- Minutenabrechnung
- Mieten ab 0,26€ die Minute
- Benzinkosten, Parktickets, Versicherung und Kfz-Steuer sind inklusive.
- Keine laufenden jährlichen oder monatlichen Gebühren.
- Keine Parkgebühren innerhalb des Geschäftsgebietes. Parken außerhalb des Geschäftsgebiets zwischen 2,99 Euro und 5,99 Euro
- Parken am Flughafen München MUC gegen Gebühr von 7,99 Euro
- Günstige Stundenpakete für 2, 4, 6 oder 24 Stunden
- Rabatt und Freiminuten über unseren Link!
Zur Anmeldung »
Mehr Infos zu SHARE NOW in München »
MILES Carsharing
Der stationsunabhängige Car- und Transportersharing-Anbieter mit Sitz in Berlin ist einigen Jahren in München vertreten. Das Carsharing-Angebot im Raum München ähnelt dem Angebot von SHARE NOW und ist ebenfalls flexibel nutzbar. Die Carsharing-Fahrzeuge von MILES können einfach per App gebucht und jederzeit auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt werden.
Die Vorteile von MILES Carsharing
- Standortunabhängiges System, Rückgabe nur im Geschäftsgebiet
- Abrechnung nach gefahrenen Kilometern
- ab 0,89 EUR pro km oder Tagestarife bis zu 30 Tagen
- Flughafentarif zum Flughafen München MUC inkl. kostenlosem Parken
- keine Registrierungsgebühr
- keine monatliche Grundgebühr
- Benzin, Parken und Versicherung inklusive
- Viele verschiedene Fahrzeuge: Vom PKW bis Transporter
- APP über unseren Link installieren
- Anmelden und Gutscheincode eingeben: yrFbGPgd5F
- 10€ Fahrguthaben erhalten!
SIXT SHARE
Seit Auflösung der Kooperation gehen BMW (DriveNow) und SIXT beim Thema Carsharing getrennte Wege. Seit dem Jahr 2019 bietet nun auch SIXT mit SIXT Share eine eigene Carsharing Plattform. SIXT setzt dabei auf die Verschmelzung von flexiblem Carsharing und klassischem Vermietungsgeschäft. Die Carsharing-Fahrzeuge können flexibel jederzeit per App gebucht werden und können überall im Geschäftsgebiet München und sogar an den SIXT Stationen gemietet und wieder abgegeben werden. Die Abrechnung erfolgt pro gefahrener Minute.
Die Vorteile von SIXT Share
- Standortunabhängiges System
- Minutenabrechnung
- ab 0,09 EUR pro Minute / Tagespreis ab 59,00 EUR
- keine monatliche Grundgebühr
- Benzin inkl.
- geringe Registrierungsgebühr von 29€
- Viele verschiedene Fahrzeuge verfügbar: Vom PKW bis zum Transporter
Stationsgebundene Carsharing Anbieter in München
Beim Stationsgebundenen Carsharing wird das Fahrzeug von einem festen Stellplatz abgeholt und muss auch wieder an einen offiziellen Stellplatz/Station des Anbieters zurückgebracht werden.
Flinkster
Flinkster ist das Carsharing Angebot der Deutschen Bahn und ist neben München in so gut wie jeder größeren Stadt verfügbar. In München bietet Flinkster ca. 150 Stationen an denen ein Auto abgeholt bzw. abgestellt werden kann. Die Fahrzeugflotte ist dabei sehr groß und umfasst verschiedene Fahrzeugtypen.
Die Vorteile von Flinkster
- Standortabhängiges System
- Halbstündliche Abrechnung
- Mieten ab 5,90€ pro 1/2 H
- Benzin inkl.
- hohe Anmeldegebühr (50€)
Stattauto München
Stattauto München bietet in München ein nur kleines Carsharing Angebot. Es gibt aktuell 90 feste Stationen.
Die Vorteile von Stattauto München
- Standortabhängiges System
- Buchung über Website, Telefon oder App
- Stundenabrechnung
- Mieten ab 2,30€ pro Stunde im Zeittarif
- Mieten ab 0,23€ pro Kilometer im Kilometertarif
- Benzin inkl.
Privates Carsharing in München
Beim privaten Carsharing stellen Privatpersonen über eine Vermittlungsplattform ihr Fahrzeug zur Miete zur Verfügung. Meist muss das Fahrzeug von einem fixen Punkt abgeholt werden und auch wieder dort abgestellt werden.
Getaround
Getaround bietet nach eigenen Angaben die größte Vermittlungs-Plattform für private Carsharing-Angebote. Hier finden Sie in München schon einige Angebote von Privatpersonen die Ihr Auto vermieten. Die Preise sind je nach Fahrzeug unterschiedlich gestaltet.
SnappCar
SnappCar ist, wie getaround, eine Vermittlungs-Plattform für privates Carsharing. Hier finden sich einige Fahrzeuge zur Miete in München. Das Angebot ist jedoch kleiner als das von getaround.
Carsharing Wissen
Wer nur selten ein Auto braucht, stellt sich früher oder später die Frage, ob sich der Besitz eines eigenen Fahrzeugs überhaupt lohnt. Hier springt Carsharing ein. Carsharing ist in München die ideale Lösung für alle, die nur unregelmäßig ein Auto nutzen und in der Regel mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder als Radfahrer und Fußgänger unterwegs sind.
Im Unterschied zum Privatwagen kann ein Carsharing Fahrzeug nicht personalisiert werden, die Autos werden bei Bedarf gemietet und vom Nutzer kurzzeitig mit Navigationsgeräten oder Kindersitzen und ähnlichem ausgestattet.
Wie Carsharing nach Deutschland kam
Das Wort Carsharing stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Autoteilen oder Gemeinschaftsauto. Es geht also um die organisierte Nutzung eines oder mehrerer Autos durch die Gemeinschaft. Vom Mietwagen unterscheiden sich Carsharing-Fahrzeuge durch die in der Regel benötigte Mitgliedschaft in der Organisation und die Möglichkeit zur stunden- oder sogar minutenweisen Miete.
Der Begriff wurde 1975 erstmals erwähnt, als die Times von entsprechenden Möglichkeiten in London berichtete. Die Frankfurter Rundschau berichtet, dass die ersten deutschen Carsharing-Angebote 1988 in West-Berlin auftauchten. Das Stadtauto startete mit 50 Kunden und einem einzigen Fahrzeug. Kurz darauf begann der Boom des Carsharings und München erhielt die ersten Gemeinschaftsautos.
Heute ist Carsharing ein bundesweiter Trend, der in immer mehr Ballungsräumen – wie München – die Tendenz zum eigenen Auto ablösen könnte. Berlin ist das Zentrum des Carsharings, in München gibt es derzeit die drittmeisten Anbieter und Nutzer.
So funktioniert Carsharing
Die Gemeinschaftsautos funktionieren in unterschiedlichen Modellen. Bei Stattauto-München müssen sich Nutzer anmelden und einen jährlichen Mitgliedsbeitrag zahlen, um die Fahrzeuge nutzen zu können. Die Fahrzeuge können ausschließlich von Mitgliedern genutzt werden.
Bei SHARE NOW, dem Angebot von BMW und Daimler sowie MILES und Sixt Share, können die Fahrzeuge per App oder via Internet ohne Voranmeldung geliehen werden.
Die Fahrzeuge von SHARE NOW, Sixt Share und MILES stehen somit schnell und unkompliziert zur Verfügung. Der Preis des Gemeinschaftsautos wird aus einer Stundenpauschale oder Kilometerpreis berechnet, die über einen Bordcomputer ermittelt werden. Das benötigte Benzin ist im Kilometerpreis inbegriffen. Die Abrechnung erfolgt über Lastschrift oder Kreditkarte. Alle Fahrzeuge werden standardisiert angeboten, was insbesondere bei den großen Anbietern die deutschlandweite Wiedererkennbarkeit garantiert.
Stattauto-München hat beispielsweise an jedem Standort in München die gleichen Fahrzeugmodelle in der gleichen Farbe im Angebot. Zusatzausstattungen wie Kindersitze und Navigationsgeräte können bei Bedarf und gegen Aufpreis gemietet werden. Der Nutzer muss das Fahrzeug in dem Zustand zurückgeben, in dem er es vorfindet. Je nach Modell kann die Reinigung des Autos inklusive sein oder muss selbst durchgeführt werden.
Die Carsharing Anbieter in München
Da Carsharing in München schon gut angenommen wird, sind so gut wie alle größeren Carsharing Anbieter vertreten, neben SHARE NOW, SIXT Share, MILES und Flinkster sind hier noch Stadtauto sowie Cambio erwähnenswert (mehr Informationen hier). Beliebt ist vor allem das flexible Konzept von SHARE NOW, des Angebots von BMW und Daimler Benz. SHARE NOW startete mit seinem Carsharing in München und ist heute in vielen Großstädten Deutschlands vertreten.
In München sind viele Anbieter, vor allem in Zentrumsnähe und an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten, zu finden. Auch am Münchner Hauptbahnhof gibt es, wie an fast allen größeren Bahnhöfen, eine Station von Flinkster, dem Carsharing Konzept der Deutschen Bahn. Die Wagen von SIXT, SHARE NOW und MILES finden fast im ganzen Stadtgebiet – überblick verschafft hier jeweils die Smartphone App des Anbieters.
Verfügbare Fahrzeuge am Flughafen München (MUC)
SHARE NOW, Sixt Share und MILES bieten ihre Dienste auch am Flughafen München an.
- Die Parkplätze von allen Anbietern befinden sich am Terminal 2, P20.
- Die Fahrzeuge von SHARE NOW können durch Zahlung einer zusätzlichen Pauschale von 13,99€ ausgeliehen werden.
- Bei Sixt Carsharing fällt eine Pick-Up & Drop-Off Gebühr von 15€ an.
- Bei MILES fallen keine zusätzlichen Flughafengebühren an.
Fazit: Carsharing in München lohnt sich
Carsharing lohnt sich von allem in Großstädten wie München oder Berlin. Das Auto ist ein großer Kostenfaktor für viele Haushalte, steht aber fast 75% der Zeit und bleibt ungenutzt. Hier liegt die Überlegung nahe, diese Kosten einzusparen.
Mit Carsharing ist dies in München ohne Verlust jeglichem Komforts möglich, da es viele Anbieter mit einer Vielzahl an Fahrzeugen gibt. So ist sichergestellt, das man so gut wie immer ein Auto direkt in der Nähe findet.
Die Gemeinschaftsautos lohnen sich laut einer Studie von Des Bundesverbands Carsharing für alle Autofahrer, deren jährlich zurückgelegte Kilometer und Nutzungszeiten unter der sogenannten Rentabilitätsschwelle liegen. Je nach Anbieter, Stadt und genauen Mietbedingungen liegt diese bei 10.000 bis 20.000 gefahrenen Kilometern im Jahr.
Da die Carsharing Anbieter in München meist neue Leasingfahrzeuge anbieten, lohnt sich der konkrete Vergleich der zu zahlenden Beiträge und Kilometerpreise mit einem älteren Gebrauchtwagen.
Übrigens: Gutscheine für die genannten Carsharing Anbieter sind eine tolle Geschenkidee!
FAQ: Häufige Fragen zu Carsharing in München
Wann lohnt sich Carsharing in München?
In München lohnt es sich besonders vom eigenen Auto zum Carsharing zu wechseln, wenn man innerhalb des Zentrums wohnt und im Durchschnitt nicht mehr als 10.000 Kilometer im Jahr fährt. Um vollständig auf ein eigenes Fahrzeug verzichten zu können sollte man sich allerdings bei mehreren Anbietern anmelden.
Welche Carsharing Anbieter gibt es in München?
- SHARE NOW
- MILES
- SIXT share
- Flinkster
- Stattauto München
- Getaround
- Snapcar
Welcher ist der günstigste Carsharing Anbieter in München?
Bei einer Fahrt von 10km Strecke bzw. 30 Minuten Fahrzeit kommen folgende Kosten zusammen:
SIXT Share: Fahrzeug VW GOLF, 2,70 Euro
SHARE NOW: Fahrzeug MINI, 8,40 Euro
MILES Carsharing: Fahrzeug VW Polo, 8,90 Euro
Somit ist SIXT Share nach aktuellem Stand der günstigste Carsharing Anbieter in München.
Wo findet man die Carsharing Fahrzeuge am Münchner Flughafen MUC?
Die Parkplätze der Carsharing Anbieter finden sich am Terminal 2, P20, Ebene 01, Terminalstraße 17, 85356 München.
DW Deutsch – youtube.com
Weiterführende Links:
Deutschlandweiter Carsharing Vergleich
Carsharing Bundesverband
Carsharing Portal für Düsseldorf
Carsharing Portal für Köln
Carsharing Portal für Hamburg
Carsharing Portal für Wien